Hühneraugen

Unsere Füße leisten im Grunde genommen Schwerstarbeit. Doch schenken wir diesen in Bezug auf die Gesundheit und Pflege ausreichend Aufmerksamkeit? Wie kommt es zu Blasen, Druckstellen, verdickter Hornhaut und Hühneraugen an den Füßen?

 

Hühnerauge

Hühnerauge -weit verbreitete Geisel am Fuß

 

Fast alle Fußprobleme sind auf schlecht sitzende Schuhe und Fußfehlstellungen zurückzuführen. Doch trotz dieser Fußprobleme wird auf bequemes Schuhwerk verzichtet. Es beginnt meist mit harmlosen Schwielen an den Füßen. Diese werden oft ignoriert und durch den anhaltenden Druck auf die knochennahe Haut entwickeln sich Hühneraugen.

 

Was versteht man unter einem Hühnerauge?

Ein Hühnerauge ist eine lokale, durch chronische Druckbelastung, verdickte Hornhaut. Ein Hühnerauge erkennt man deutlich an dem zentralen, nach innen gerichteten Zapfen, auch Dorn genannt. Hühneraugen entwickeln sich typischerweise an den Füßen und sind Folge einer chronischen Druckeinwirkung durch falsches Schuhwerk oder Fuß- und Zehenverformungen.

Hühneraugen werden umgangssprachlich manchmal auch als Krähenaugen bezeichnet. Die Bezeichnung ist bereits seit dem 16. Jahrhundert bekannt und kommt daher, weil die Hornhautverdickung beim Hühnerauge einem Vogelauge ähnelt. Mediziner bezeichnen das Hühnerauge als "Clavus".

Frauen sind häufiger von Hühneraugen betroffen als Männer. Der Grund liegt meist darin, dass Frauen im Gegensatz zu Männern eher dazu neigen ungeeignete Schuhe zu tragen. Durch das enge und meist hohe Schuhwerk sind die Füße und Zehen unnötigen Belastungen ausgesetzt. Diabetes-Erkrankungen und Durchblutungsstörungen stellen ebenso ein erhöhtes Risiko dar, Hühneraugen zu entwickeln. Obwohl Hühneraugen mitunter starke Schmerzen verursachen können, sind diese in der Regel keine Gefahr für die Gesundheit.

Wir zeigen Ihnen auf den folgenden Seiten die Ursachen/Entstehung von Hühneraugen, Symptome und Diagnose von Hühneraugen, wie Hühneraugen durch Selbsthilfe oder professionell behandelt bzw. entfernt werden können und wie Sie Hühneraugen vorbeugen können.

Werbung